Klutch Curling
Auf die Saison 2019/20 wurde die Halle Wallisellen mit Klutch Curling ausgerüstet, einer elektronischen Trainingshilfe aus Kanada (www.klutchcurling.ca), welche den CurlerInnen hilft, die Steinabgabe zu analysieren und damit auch zu verbessern. Klutch Curling ist für Hallenmitglieder kostenlos. Weitere Infos dazu unter Intern.
Gäste können das System im Rahmen der normalen Eismiete nutzen.
Die Clubs in der Halle Wallisellen
Die Curlerinnen und Curler des Centers Wallisellen verteilen sich auf fünf Clubs und das Juniorencenter. Alle Mitglieder der Clubs sind Aktionäre der Curlinghalle und bilden damit die Trägerschaft des Centers.
(Click aufs Logo führt zum Clubportrait)
Das Curling Center Wallisellen besteht seit 1967 und ist eine der renommiertesten Curlinghallen der Schweiz. Dank mehreren Renovationen und laufenden Verbesserungen ist das Curling Center Wallisellen weiterhin eine zeitgemässe Curlinghalle mit bester Eisqualität und einem kulinarisch hochstehenden Restaurant.
Auf den vier Rinks (Spielbahnen) sind immer wieder nationale Meisterschaften zu Besuch. Beinahe an jedem zweiten Wochenende finden mehrtägige Curlingturniere statt, an denen Curlingteams aus der ganzen Schweiz und teilweise aus Europa teilnehmen. Einzelne Turniere haben mehr als ein halbes Jahrhundert Tradition und sind entsprechend bekannt.
Das Curling Center ist zudem ein Spielort der Curling Superliga (der Zürcher Kantonsmeisterschaft) und der SIEPaG (auch Zürichsee-Liga genannt). In diesen jährlich stattfindenden Meisterschaften spielen Curlingteams aus allen Curling Centern zwischen Wetzikon und Baden um Titel und Ehre. Somit kommt dem Curling Center Wallisellen auch in diesem Bereich eine überregionale Bedeutung zu.
Derzeit üben rund 220 Erwachsene und 30 Jugendliche im Curling Center von Ende September bis Mitte April ihren Sport aus. Die spielerischen Aktivitäten finden dabei sowohl im Breiten- wie auch im Spitzensport statt. Von der 12-jährigen Cherry-Rockerin bis zum 85-jährigen Veteranen, vom Anfänger bis zur Weltmeisterin und Olympiamedaillen-Gewinnerin sind alle Alters- und Spielklassen vertreten. Der bunt gemischte Turnier- und Veranstaltungskalender trägt dieser Vielfalt Rechnung.
Sweepys
In dieser Gruppe sind die herzlichsten Spieler der Halle vereint. Unterstützt von PluSport spielen regelmässig Handicapierte mit Begeisterung und grossem Einsatz. Ende Saison führen sie zusammen mit weiteren Hallenmitgliedern ihr eigenes Turnier durch.
Gehörlose
Mitunter kann es in der Curlinghalle recht laut zu und her gehen. Nicht, wenn die Gehörlosen-Nationalmannschaft trainiert. Mit Gebärdensprache und Gesten werden die Zurufe und Wischbefehle lautlos übermittelt.
Veteranen
Die Veteranen aller fünf Hallenclubs trainieren gemeinsam jeden Dienstagmorgen und führen über die ganze Saison ein internes Turnier durch.
In den 5 Hallenclubs hat das Gesellschaftliche einen grossen Stellenwert. Nach dem wöchentlichen Training wird der gemütliche Teil im öffentlichen Restaurant der Curlinghalle gepflegt. Und – nur mit dem Einverständnis der Eismeisterin – ganz ausnahmsweise auch in der Halle…
Und noch ein Warnhinweis
Curling macht süchtig. Unsere Girls sind cool und wissen, was sie wollen…